Beim Berufsfotografenaward 2018, veranstaltet von der Landesinnung der Berufsafotografen Niederösterreichs, wurden knapp 1.400 Arbeiten von insgesamt 96 Fotografen in 10 Kategorien eingereicht. Bei der Galanacht am 31. Oktober 2018 des Berufsfotografenward im WIFI St. Pölten konnte ich mich über drei Topplatzierungen freuen. So erreichte der „Löschtrupp vor der brennenden […]
Beruf
Am 10. März erreichten Feuerwehreinheiten aus Salzburg und Niederösterreich die rumänische Stadt Temeswar. Nach einer Lageeinweisung des rumänischen Zivilschutzverbandes in Kooperation mit der rumänischen Feuerwehr (Pompierii) wurde ein Feld außerhalb von Temeswar angesteuert, wo die französischen und deutschen Einheiten (THW) bereits mit der Errichtung des Camps begonnen hatten. Die Mitglieder […]
Fotos für eine Reportage über die Feuerwehrlegende „Opel Blitz“. Danke an die Feuerwehrkameraden des Feuerwehrmuseums Purgstall!
Bei wunderschönem Wetter besuchten laut den Anmeldungsunterlagen der Gemeinde Sitzenberg-Reidling 53 Kinder das Kinderferienspiel „FEUERWEHR“. Gemeinsam zeigten die vier Gemeindefeuerwehren Hasendorf, Reidling, Sitzenberg und Thallern den Kindern ein paar interessante Tätigkeiten aus dem Feuerwehrwesen, bei denen sie auch selbst Hand anlegen durften. Das vorbereitete „Einsatzspektrum“ reichte, angepasst an die warmen […]
Weißrussiche Kinder aus der Nähe von Tschernobyl auf Erholungsurlaub in Niederösterreich und zu Besuch in der NÖ Landes-Feuerwehrschule. Jedes Jahr werden einige Kindergruppen aus der betroffenen Region von Österreich eingeladen, sich für 3 Wochen in Niederösterreich zu erholen. 11 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren sind heuer bei […]
Auf www.noe122.at ist ab sofort der neue virtuelle Rundgang über das gesamte Areal der NÖ Landes-Feuerwehrschule und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes online zu betrachten.
Ein Besuch im Feuerwehrmuseum in Gars am Kamp lohnt sich – insbesondere für Menschen, die sich für perfekt erhaltene Feuerwehr-Oldtimer interessieren. Ein besonderes Schmuckstück aus den 1960er Jahren wurde extra für ein Fotoshooting aus dem Museum gerollt: Ein Tanklöschfahrzeug 2400 auf Mercedes 1113, das von der Firma Rosenbauer für die […]
Ausgedehnte Flugzeiten und schwere Außenlasten stellen bei großflächigen und lang andauernden Einsätzen wie bei Waldbränden, für die Unterstützung aus der Luft, die größte Herausforderung für Piloten dar. Einmal abgesehen von den Vorort herrschenden Wetterbedingungen. An einer flexiblen Lösung wurde gearbeitet, von deren Ergebnis sich jetzt auch Frau Bundesminister für Inneres, […]
Mit überwältigender Mehrheit wurde NÖ Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner am Freitag den 18.3. in seinem Amt bestätigt. Unter dem Wahlvorsitz von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf erhielt der amtierende Landesbranddirektor 44 von 46 Stimmen. Damit ist Fahrafellner wieder für fünf Jahre gewählt.